logo

Karolin Polaček über Diven und halluzinogene Reisen

Sept. 05, 2025
Karolin Polaček über Diven und halluzinogene Reisen

Hinter der Bühne der Grammys 2020 zerreißt sie die Nominierungsliste mit den Zähnen ihrer tiefrot geschminkten Lippen. Karolin Polaček, die Live-Diva mit den Katzenaugen, steht auf der Kante zwischen Schmerz und Triumph. Die blutige Enttäuschung über das Versagen ihres Debütalbums liegt wie ein Schatten über ihr. Niemand wusste damals, dass diese Momente der Unsicherheit den Weg zu ihrer wahren Identität ebnen würden.

Der Aufstieg von Karolin Polaček in die Höhen der Popmusik war keine geradlinige Karriere. Mit ihrem charmanten Stimmenspiel und der einzigartigen Fähigkeit, persönliche Angst in mitreißende Melodien zu verwandeln, trat sie als unerwartete Ikone hervor. Ihre ersten Singles wurden zu Hymnen des Aufbruchs, doch der Druck der Erwartungen war erdrückend. Wie ein Chamäleon wechselte ihr Stil zwischen poetischen Balladen und pulsierenden Beats, warf sie in einen ständigen Kampf gegen Etikettierung und stagnierende Kreativität. Wer war sie wirklich?

Die Entstehung ihres neuesten Albums, "Desire, I Want to Turn Into You", zeugt von dieser Zerrissenheit. Inspiriert von einer echten halluzinogenen Reise lässt Karolin die Grenzen ihrer Identität hinter sich. Sie beschreibt den kreativen Prozess wie einen surrealen Traum – ein Gefühl, das sie sowohl anzieht als auch abstößt. "Es fühlt sich an, als würde ich die Facetten meiner selbst schälen, jeder Song stellt eine neue Schicht dar," sagt sie in einem intimen Gespräch. Ihr Schaffen ist ein Spiegel, gebrochen und dabei nur verschönert.

In diesem Album begegnet sie den Themen Weiblichkeit und Ruhm offenherzig. Diven, die sie einst verehrte, werden hier einer harten Gesellschaftskritik unterzogen. Die Lyrics erforschen den schmalen Grat zwischen Bewunderung und Eifersucht, zwischen Stolz und Verletzlichkeit. Karolin erkennt, dass Ruhm niemals eine schützende Rüstung ist, sondern oft ein schwerer Kettenpanzer. Ihre Stimme ist dabei nicht nur ein Ausdruck ihrer Musik, sondern auch ein radikaler Akt der Selbstreflexion.

Die ersten Reaktionen auf "Desire, I Want to Turn Into You" sind euphorisch, doch darunter brodelt eine Sorge um Karolins künstlerische Zukunft. Ihr Eintauchen in diese neuen, verletzlichen Themen hat ihre Fans sowohl kosmisch angezogen als auch vor die Frage gestellt, woran sie sich als Künstlerin festhalten kann. Fans und Kritiker sind sich einig: Diese Karolin Polaček wird Alphakünstlerin.

Karolin Polaček hat sich in der Musikszene als unverwechselbare Stimme positioniert, und für sie ist es wichtig, dass ihr Publikum einen Zugang zu den tiefgründigen emotionalen Wahrheiten ihrer Songs findet. Wenn das Album veröffentlicht wird, hofft sie, dass die Zuhörer nicht nur die Melodien hören, sondern auch den Kampf in der Hülle von Noten und Versen verstehen. "Hört zu, lasst euer Herz sprechen und teilt eure Gedanken. Das ist es, was mich antreibt – der Dialog," sagt sie, als sie an eine mögliche Tour denkt.

#musik
#künstlerische entwicklung
#karolin polaček
#ruhm
#weiblichkeit